Nun hat es aber ganz den Anschein, als könnten Ende Mai/Anfang Juni andere Szenen das Bild von der Borussia prägen - und der Torjubel nach dem 1:0 gegen Schalke am Samstag war ganz sicher aus dieser Abteilung. Als Batman und Robin verkleidet, feierte Pierre-Emerick Aubameyang den Treffer mit seinem Teamkollege Marco Reus. "Wer sie noch nicht kannte, kennt sie jetzt", stellte Aubameyang das Comic-Duo vor.
Der Gag war den beiden beim gemeinsamen Abendessen am Donnerstag eingefallen. "Wir versuchen immer etwas Spaß reinzubringen, es war als Scherz gemeint. Das ist dabei herausgekommen", feixte "Auba", der in BVB-Dolmetscher Massimo Mariotti einen Komplizen an seiner Seite wusste. "Wir mussten es einfach machen, um den Fans etwas zurückzugeben", erklärte der Gabuner seine Aktion.
Die indes von Schiedsrichter Felix Zwayer mit einer Gelben Karte geahndet wurde. Aubameyang grinste die Strafe einfach weg: "Die Gelbe Karte ist okay. Ich bin ein Spieler, der nicht viele Gelbe Karten bekommt. Wenn man gegen Schalke wegen soetwas Gelb bekommt, ist das nicht so schlimm."
Fünf Gelbe Karten wegen Jux-Jubel?
Trainer Jürgen Klopp sah's etwas anders, wusste aber auch nicht so ganz, ob er angesichts der "tollen, kleinen Nebengeschichte" lachen oder schimpfen sollte: "Ich muss mal mit ihm sprechen. Wenn er fünf Gelbe Karten wegen solch einem Torjubel kassiert, ist er dann auch gesperrt."
Auch Teamkollege Nuri Sahin erhob mit gespielter Empörung den Zeigefinger. "Mein Sohn ist Karneval als Batman gegangen und dass die beiden ihn nun nachmachen, finde ich nicht gut. Ich werde ihm ein Bild davon zeigen, mal sehen, was er davon hält." Derweil verabschiedete sich Aubameyang gut gelaunt aus dem Stadion. Nicht mit der Batman-Maske zwar, aber mit einer Strickmütze mit dem Logo des Superhelden auf dem Kopf...